Sie finden uns in Weimar an zwei Standorten.
Eduard-Rosenthal-Straße 22a
99423 Weimar
Öffnungszeiten
Mo–Fr 8–20 Uhr | Sa 8–18 Uhr
Unser „Großer“ mit dem Vollsortiment
Mit über 5.000 Artikeln, großer Biokäse- und Antipastitheke, täglich frischem Brot, Obst & Gemüse und hauseigenem Bio-Bistro.
Herderplatz 3
99423 Weimar
Öffnungszeiten
Mo–Fr 9 –19 Uhr | Sa 9.30 –16 Uhr
Klein, aber fein
Liebevoll gestalteter Bio-Laden im Herzen Weimars. Berühmt für sein stets frisches Angebot an Obst & Gemüse, ausgewählten Bio-Lebensmitteln und herzlichem Service.
Frische Neuigkeiten und Infos
Jetzt vorbestellen: Damwild vom Natur-Damwild-Gehege “Torfstich”!
In diesem Jahr haben Sie das letzte Mal die Gelegenheit Damwildfleisch vom Natur-Damwild-Gehege “Torfstich” zu bestellen. Die Familie Eggers gibt den Betrieb aus Altersgründen zum Jahresende auf, da kein Betriebsnachfolger gefunden werden konnte. Nutzen Sie die letzte Möglichkeit, um das Fleisch mit ganz außergewöhnlicher Qualität aus diesem Familienunternehmens zu kaufen!
Vorbestellfrist ist Fr, der 08.12.23.
CO² Bilanz erstellt
Unser Anspruch an uns selbst ist, die negativen Auswirkungen unseres Handelns auf die Umwelt zu minimieren. Zum Beispiel beim Thema CO². Um das zu kontrollieren, haben wir wieder Bilanz gezogen. Ergebnis: Wir sind auf einem sehr guten Weg, aber noch nicht 100% klimaneutral. Dabei ist es immer wieder interessant zu sehen an welchen zum Teil unerwarteten Stellen die Emissionen entstehen, um daran zu arbeiten. Den verbleibenden Teil kompensieren wir durch Unterstützung eines Projekts in Ruanda.
Übergabe unseres Offenen Briefes an den Oberbürgermeister
Am 1. November haben Mitglieder, Aufsichtsrat und Vorstand der EVG eG Weimar unseren Offenen Brief mit 241 Unterschriften im Rathaus abgegeben – leider nicht dem OB persönlich, denn bedauerlicherweise hatte er auch nach mehrmaliger Anfrage keine Zeit für uns. Vielleicht hätten wir ihm dann nochmals erklären können, dass es uns nicht darum geht, einen Nahversorger in der ehemaligen Schlachthalle auf dem Gelände des alten Schlachthofes zu verhindern, sondern die Ansiedlung eines großflächigen Einzelhandels – und dass wir es für sinnvoll und ein Gebot der Zeit erachten, den bürgerschaftlich organisierten Einzelhandel in Weimar zu fördern.