Catering

Bio-Frische für Ihre Feier

Für Ihre Firmenfeier, Geburtstagspartys oder Jubiläen bieten wir Ihnen ein Bio-Catering ganz nach Ihren Wünschen, das nicht nur lecker sondern auch nachhaltig ist. Unser Catering-Angebot umfasst frische Häppchen, Suppen, Gemüse oder Obstplatten, Quiche, Pizzaschnecken und verschiedenste Varianten an Fingerfood. Alles natürlich auch vegan oder vegetarisch.

Damit Sie sich um nichts kümmern müssen bieten wir Lieferung als auch Abholung inklusive Geschirr an.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr nächstes Event zu einem Genuss machen. 

Haben Sie Interesse an unserem Catering-Angebot oder möchten Sie sich diesbezüglich beraten lassen? Dann füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus. 

Sonnenstrom für den Rosmarin

Sonnen-Strom für den Rosmarin

Es ist soweit – wir wollen unsere erste eigene Photovoltaik-Anlage bauen.
Auf dem Dach des Bio-Laden Rosmarin, mitten in der Altstadt, können wir so in Zukunft circa 1/3 unseres Bedarfs direkt vor Ort produzieren. Damit leben wir aktiv die Energiewende und machen uns unabhängiger.
Ihr findet diese Idee so großartig, wie wir? Dann könnt ihr das direkt unterstützen – werdet Sonnenpate! Die Kosten betragen circa 30.000 €. Diesen Betrag möchten wir aus eigenen Mitteln und neu gezeichneten Genossenschaftsanteilen finanzieren.
Mit der Zeichnung von (weiteren) Genossenschaftsanteilen könnt ihr dazu beitragen. Ihr profitiert sogar langfristig: ab 50 Anteilen (500€) werden  mit 2% jährlich verzinst.
Interessiert? Dann füllt das Formular zur Zeichnung weiterer Anteile aus und gebt es in den Läden ab, oder sendet es uns per Post zu.
Bei Fragen zum Projekt oder der Zeichnung von Anteilen ruft uns an: 03643 908 504 9 oder schreibt uns an vorstand@evg-weimar.de.
Gemeinsam schaffen wir Werte.
Wir freuen uns über eure Unterstützung!

Kennzahlen der geplanten Anlage

kWp Leistung
0 %
kWh Eigenverbrauch p.a.
0
regenerative Energie
0 %

Finanzierungsstand

Ziel: 30.000 €
0 € 0%

Mitarbeiter*in Service (20-32,5h) Suppenbar Estragon

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Mitarbeiter:in Service
für die Suppenbar Estragon

Familienfreundliche Arbeitszeiten in der Gastronomie? Gibt es. Bei uns.

Wir suchen eine:n Mitarbeiter:in für unsere Bio-Suppenbar inmitten der Weimarer Altstadt. Die Arbeitszeiten liegen je nach Schicht zwischen 10 und 17 Uhr von Montag bis Samstag.

Wir suchen eine Person mit freundlichem Auftreten, für die Kundenorientierung ganz oben steht. Zu den Aufgaben gehört die Ausgabe von Speisen und Getränken (Selbstbedienung), das Zubereiten von Snacks und Salaten, das Kassieren, Reinigungsarbeiten und das Beraten der Kunden.

Wir bieten einen attraktiven Arbeitsplatz in einem netten Team, ein leistungsgerechtes festes Gehalt und verschiedene Zusatzleistungen. Bei Eignung kannst du in unserem kleinen Team schnell zusätzliche Verantwortung übernehmen. Die angegebene wöchentliche Arbeitszeit ist ein Richtwert, Abweichungen nach oben und unten sind möglich.

Arbeitszeit:

  • 20-32,5 Stunden/Woche
  • 5 Tage/Woche (Mo-Sa)
  • Schichten zwischen 10 & 17 Uhr

Wir fördern die Gleichstellung aller unserer Mitarbeiter:innen und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Bitte bewirb dich mit deinen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. 10 MB) per E-Mail an bewerbung@evg-weimar.de.

Durch die Abgabe deiner Bewerbung willigst du darin ein, dass wir deine personenbezogenen Daten für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.

Bei Rückfragen steht dir der geschäftsführende Vorstand David Hildebrandt unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer +49 3643 908 504 9 gern zur Verfügung.

CO² Bilanz erstellt

Unser Anspruch an uns selbst ist, die negativen Auswirkungen unseres Handelns auf die Umwelt zu minimieren. Zum Beispiel beim Thema CO². Um das zu kontrollieren, haben wir wieder Bilanz gezogen. Ergebnis: Wir sind auf einem sehr guten Weg, aber noch nicht 100% klimaneutral.

Dabei ist es immer wieder interessant zu sehen an welchen zum Teil unerwarteten Stellen die Emissionen entstehen, um daran zu arbeiten. Den verbleibenden Teil kompensieren wir durch Unterstützung eines Projekts in Ruanda. Wer mehr dazu wissen möchte, findet im unter dem Link weiter unten Details zum Berggorilla Projekt in Ruanda und wie dort CO² eingespart werden kann. Und auch wenn die eine tolle Arbeit leisten, geben wir alles, damit der Abdruck nächstes Jahr noch kleiner wird!

 

Bei Fragen zum Thema oder Anregungen, wie wir aus Ihrer Sicht das noch verbessern können, stehen wir gern zur Verfügung. Telefonisch unter 03643 908 504 9 oder per E-Mail info@evg-weimar.de.