Lindenberghof Weimar

Geschäftsführer: Johann Gramm
Betriebsfläche: 6 ha Gemüseland: Dort werden über das Jahr mehr als 70 Kulturen verschiedener Sorten angebaut.

Die Produkte

Gemüse, Kräuter, Salat & Jungpflanzen

Fakten in Kürze

Lindenberghof Weimar
Baumschulenweg 4a
99425 Weimar

Telefon: 0173-581 890 0

www.lindenberghof-weimar.de

Anbauverband: demeter

Der Lindenberghof ist eine demeter-zertifizierte Gemüsegärtnerei am Standtrand von Weimar. Im Jahresverlauf wachsen dort über 70 verschiedene Kulturen – von Frühlingsspinat und Radieschen bis zu Wintergemüse wie Kohl und Feldsalat. 
Neben Gemüse bietet Johann Gramm auch Jungpflanzen an. Einmal im Jahr findet der Jungpflanzenmarkt vor dem Bio-Markt Kirschberg statt. Seit 2020 unterstützt die EVG Johann Gramm und den Lindenberghof. 
Der Lindenberghof  engagiert sich in der Bauernhofpädagogik und bietet Erlebnistage für Kita-, Schul- und Freizeitgruppen sowie tiergestützte Therapien an. Landwirtschaftliche Ausbildung, Praktika sowie FÖJs können ebenfalls auf dem Hof absolviert werden. 

Der Lindenberghof vereint nachhaltige Bio-Produkte, regionale Wertschöpfung  und Bildung – ein toller Ort für alle, die ökologische Landwirtschaft erleben möchten. 

Ein Klo für dich! Gewinnspiel

Gewinne ein Gartenklo und tu dabei noch Gutes!

Voelkel und Goldeimer machen gemeinsame Sache. Voelkel als Bio-Getränkehersteller und Goldeimer, ein gemeinnütziges Unternehmen das sich mit Themen rund um das Klo auseinandersetzt, haben ein gemeinsames Projekt gestartet. Beim Kauf des neuen Ingwer-Shots „Good Shit“ von Voelkel, wird Goldeimer mit Ihrem „Klos für alle“ Projekt unterstützt. Das Projekt setzt sich für eine nachhaltige Sanitärwende und eine gesicherte Sanitärversorgung für alle Menschen weltweit ein.
Was haben wir damit zu tun? Wir finden das Projekt einfach „sauber“, deshalb wollen wir es unterstützen und verlosen im Bio-Markt Kirschberg ein Gartenklo. Komplett und mit Herz.

Was du dafür tun musst?
Kauf in unserem Bio-Markt Kirschberg vom 19. Mai bis 21. Juni 2025 einen „Good Shit“ Shot von voelkel und eine Packung Goldeimer Klopapier und
wirf den Kassenzettel mit Name und Kontakt in unsere „Klobox“ an der Kasse.
Wir verlosen am Ende unter allen Teilnehmer:innen das Holz-Gartenklo.

Website

Teilnahmebedingungen

  • Die Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft eG Weimar (nachfolgend EVG) verlost ein Holz-Gartenklo im Wert von 555 Euro. Das Gartenklo stammt aus lokaler Produktion von einem Thüringer Handwerker.
  • An der Verlosung dürfen alle Kund:innen der EVG teilnehmen.
  • Ausgeschlossen sind Mitarbeiter:innen und deren Angehörige.
  • Der oder die Gewinner:in erhält ein Gartenklo, welches im Bio-Markt Kirschberg (Eduard-Rosenthal-Straße 22a, 99423 Weimar) innerhalb von 4 Wochen nach Benachrichtigung über den Gewinn abgeholt werden muss.
  • Um an der Verlosung teilzunehmen, muss zwischen dem 19. Mai 2025 und dem 21. Juni 2025 ein „Good Shit“ Shot von Voelkel sowie eine Packung Goldeimer Klopapier von der EVG gekauft werden.
  • Der Kassenzettel mit den beiden Produkten muss leserlich mit dem Vor- und Nachnamen sowie Email-Adresse oder Telefonnummer versehen in die Losbox geworfen werden.
  • Mehrfache Teilnahme ist möglich.
  • Der oder die Gewinner:in werden durch zufällige Ziehung unter allen Teilnehmer:innen, die rechtzeitig beide Produkte gekauft haben, ermittelt und von uns per E-Mail oder telefonisch über den Gewinn informiert.
  • Nach Kontaktaufnahme hat der oder die Gewinner:in 1 Woche Zeit, um den Gewinn zu bestätigen und einen Abholtermin zu vereinbaren. Sollte aufgrund fehlerhafter Kontaktdaten oder ausbleibender Rückmeldung keine Kontaktaufnahme möglich sein, fällt der Gewinn an das nächste gezogene Los. Gleiches gilt, wenn der Gewinn nicht innerhalb von 4 Wochen nach Bestätigung abgeholt wird.
  • Mit der Teilnahme am Gewinnspiel willigen Sie in die Erhebung und Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer ein.
  • Wir erheben, speichern und verarbeiten diese personenbezogenen Daten zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels und um Sie im Falle eines Gewinns zu benachrichtigen.
  • Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.
  • Sie können die Einwilligungen jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen. Ihre Daten werden dann gelöscht. Eine Teilnahme am Gewinnspiel ist dadurch nicht mehr möglich.
  • Alle Daten werden, nach Abholung des Gewinns durch den oder die Gewinner:in, gelöscht.

Catering

Bio-Frische für Ihre Feier

Für Ihre Firmenfeier, Geburtstagspartys oder Jubiläen bieten wir Ihnen ein Bio-Catering ganz nach Ihren Wünschen, das nicht nur
lecker sondern auch nachhaltig ist. Unser Catering-Angebot umfasst frische Häppchen, Suppen, Gemüse oder Obstplatten, Quiche, Pizzaschnecken und verschiedenste Varianten an Fingerfood. Alles natürlich auch vegan oder vegetarisch.

Damit Sie sich um nichts kümmern müssen bieten wir Lieferung als auch Abholung inklusive Geschirr an.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr nächstes Event zu einem Genuss machen. 

Haben Sie Interesse an unserem Catering-Angebot oder möchten Sie sich diesbezüglich beraten lassen? Dann füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus. 

Spendentombola zum Jubiläumsfest 2024

Im Rahmen des Jubiläumsfests zu 25 Jahren Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft und 10 Jahre Genossenschaft im August 2024, organisierten wir eine Tombola, deren Erlös an drei gemeinnützige Projekte in Weimar ging. Die Kindervereinigung Weimar e.V. (das Kinderhaus Weimar und Mitmachzirkus Tasifan), das Gaswerk Weimar sowie die Bürgerstiftung Weimar mit ihrem Projekt „Sterne schenken“ durften sich über eine Spende freuen.

Zahlreiche unserer Produzent:innen hatten zum Teil sehr hochwertige Sachpreise gespendet, vorallem die regionalen Produzent:innen hatten tolle Preise beigesteuert, sodass es zu jedem Los der Tombola mindestens einen Gewinn gab.
Die Käufer:innen der Lose konnten dann selbst entscheiden, welches Projekt sie mit dem Geld ihres Loses unterstützen möchten.
Die netto Gesamteinnahmen lagen bei 2.157,23€. Da wir 25 Jahre EVG feierten, rundeten wir auf 2500€ auf.

Nach Auszählung der Lose verteilten sich die 2500€ folgendermaßen:
46,2% – ca. 1156€ ging an die Kindervereinigung Weimar e.V. (Kinderhaus & Tasifan)
23,5% – ca. 588€ ging an den Gaswerk e.V. und
30,3% – ca. 756€ ging an die Bürgerstiftung Weimar, mit dem Projekt „Sterne schenken“.

Wir danken nochmals allen Produzent:innen die unsere Tombola mit großartigen Preisen unterstützt haben und wünschen den begünstigten Organistationen alles Gute und gutes Gelingen bei allen zukünftig geplanten Projekten.

Sonnenstrom für den Rosmarin

Sonnen-Strom für den Rosmarin

Es ist soweit – wir wollen unsere erste eigene Photovoltaik-Anlage bauen.
Auf dem Dach des Bio-Laden Rosmarin, mitten in der Altstadt, können wir so in Zukunft circa 1/3 unseres Bedarfs direkt vor Ort produzieren. Damit leben wir aktiv die Energiewende und machen uns unabhängiger.
Ihr findet diese Idee so großartig, wie wir? Dann könnt ihr das direkt unterstützen – werdet Sonnenpate! Die Kosten betragen circa 30.000 €. Diesen Betrag möchten wir aus eigenen Mitteln und neu gezeichneten Genossenschaftsanteilen finanzieren.
Mit der Zeichnung von (weiteren) Genossenschaftsanteilen könnt ihr dazu beitragen. Ihr profitiert sogar langfristig: ab 50 Anteilen (500€) werden  mit 2% jährlich verzinst.
Interessiert? Dann füllt das Formular zur Zeichnung weiterer Anteile aus und gebt es in den Läden ab, oder sendet es uns per Post zu.
Bei Fragen zum Projekt oder der Zeichnung von Anteilen ruft uns an: 03643 908 504 9 oder schreibt uns an vorstand@evg-weimar.de.
Gemeinsam schaffen wir Werte.
Wir freuen uns über eure Unterstützung!

Kennzahlen der geplanten Anlage

kWp Leistung
0 %
kWh Eigenverbrauch p.a.
0
regenerative Energie
0 %

Finanzierungsstand

Ziel: 30.000 €
0 € 0%

CO² Bilanz erstellt

Unser Anspruch an uns selbst ist, die negativen Auswirkungen unseres Handelns auf die Umwelt zu minimieren. Zum Beispiel beim Thema CO². Um das zu kontrollieren, haben wir wieder Bilanz gezogen. Ergebnis: Wir sind auf einem sehr guten Weg, aber noch nicht 100% klimaneutral.

Dabei ist es immer wieder interessant zu sehen an welchen zum Teil unerwarteten Stellen die Emissionen entstehen, um daran zu arbeiten. Den verbleibenden Teil kompensieren wir durch Unterstützung eines Projekts in Ruanda. Wer mehr dazu wissen möchte, findet im unter dem Link weiter unten Details zum Berggorilla Projekt in Ruanda und wie dort CO² eingespart werden kann. Und auch wenn die eine tolle Arbeit leisten, geben wir alles, damit der Abdruck nächstes Jahr noch kleiner wird!

 

Bei Fragen zum Thema oder Anregungen, wie wir aus Ihrer Sicht das noch verbessern können, stehen wir gern zur Verfügung. Telefonisch unter 03643 908 504 9 oder per E-Mail info@evg-weimar.de.

Übergabe unseres Offenen Briefes an den Oberbürgermeister

Am 1. November haben Mitglieder, Aufsichtsrat und Vorstand der EVG eG Weimar unseren –> Offenen Brief mit 241 Unterschriften im Rathaus abgegeben – leider nicht dem OB persönlich, denn bedauerlicherweise hatte er auch nach mehrmaliger Anfrage keine Zeit für uns.

Vielleicht hätten wir ihm dann nochmals erklären können, dass es uns nicht darum geht, einen Nahversorger in der ehemaligen Schlachthalle auf dem Gelände des alten Schlachthofes zu verhindern, sondern die Ansiedlung eines großflächigen Einzelhandels von knapp 1.200 m2 Verkaufsfläche – und dass wir es für sinnvoll und ein Gebot der Zeit erachten, den eigentümer*innengeführten oder bürgerschaftlich organisierten kleinteiligen Einzelhandel in Weimar zu fördern und zu unterstützen – so wie dies ja die Stadt Weimar aktuell mit der Aktion „Stadtgutschein“ scheinbar auch tun möchte.

Global denken – lokal handeln?

Dass dies auch für Weimar gelten soll, daran können wir – zumindest nach der ersten Reaktion des Oberbürgermeisters auf unseren Brief, –> von der wir aus der Presse erfuhren – nicht mehr glauben.

Auch in seinem freundlichen –> Antwortschreiben negiert der Oberbürgermeister leider weiterhin beharrlich den Unterschied zwischen einem Nahversorger und großflächigem Einzelhandel.

Ab sofort: Frische Weimarer Biomilch zum Selberzapfen im Biomarkt Kirschberg

Ab sofort können Sie im Biomarkt Kirschberg in der E.-Rosenthal-Straße frische Bio-Milch vom Biolandgut Weimar-Holzdorf selber zapfen.

Die Milch ist pasteurisiert und bei korrektem (gekühltem) Transport und Lagerung im Kühlschrank ca. 5 Tage haltbar sein. Bitte bringen Sie bei Interesse saubere leere Gefäße ohne Etikett mit. Notfalls können Sie an der Tankstelle auch neue leere Glasflaschen für 1,30 EUR erwerben.

Lassen Sie sich vom Geschmack unserer Region überzeugen! Wir freuen uns auf Sie.

 

Datenschutzerklärung

1. Allgemeiner Hinweis

Als Anbieter dieser Internetseiten sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie über Zweck, Umfang und Art der der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Damit Sie ein gutes Gefühl dafür bekommen, auf welche Art und Weise wir Daten erheben, verarbeiten und nutzen, möchten wir einen Überblick über Datenverarbeitung geben. Bei weiteren Fragen dürfen Sie sich selbstverständlich jederzeit gerne an uns wenden.

1.1. Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft eG Weimar

Eduard-Rosenthal-Str. 22a

99423 Weimar

Geschäftsführender Vorstand

Jens Elliger, Birgit Richter

Aufsichtsratsvorsitzender

David Hildebrandt

Telefon: 03643 – 908 50 49

E-Mail: info(at)evg-weimar.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

1.2. Hinweise zum Datenschutzbeauftragten

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

Jens Elliger

Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft eG Weimar

Eduard-Rosenthal-Str. 22a

99423 Weimar

Telefon: 03643 – 908 50 49

E-Mail: info(at)evg-weimar.de

1.3. Hinweise zur Datenverarbeitung

Welche Daten werden verarbeitet und wofür?

Beim Besuch unserer Internetseite werden Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, bei denen ein Personenbezug möglicherweise nicht immer ausgeschlossen werden kann. Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse erhoben und gespeichert werden. In der Regel wird eine IP-Adresse derzeit durch Ihren Provider dynamisch vergeben. Diese Adresse wechselt meist regelmäßig, so dass wir selbst aus der IP-Adresse keinen Personenbezug herstellen können. In Einzelfällen (z.B. bei sog. statischen IP-Adressen) wäre jedoch in Einzelfällen ggf. die Herstellung eines Personenbezuges theoretisch denkbar. Als Anbieter haben wir jedoch kein Interesse an der Herstellung eines Personenbezuges und werden diesen auch grundsätzlich nicht vornehmen.

Wie lange werden ihre Daten gespeichert?

Die IP-Adresse wird nach dem Besuch annonymisiert und nach 60 Tagen automatisch gelöscht.

1.4. Betroffenenrechte

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

2.  Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

2.1. Vertrag zur Aufragsverarbeitung

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.

3.  Sicherheit

3.1. SSL- bzw. TLS Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.