Lindenberghof Weimar

Geschäftsführer: Johann Gramm
Betriebsfläche: 6 ha Gemüseland: Dort werden über das Jahr mehr als 70 Kulturen verschiedener Sorten angebaut.

Die Produkte

Gemüse, Kräuter, Salat & Jungpflanzen

Fakten in Kürze

Lindenberghof Weimar
Baumschulenweg 4a
99425 Weimar

Telefon: 0173-581 890 0

www.lindenberghof-weimar.de

Anbauverband: demeter

Der Lindenberghof ist eine demeter-zertifizierte Gemüsegärtnerei am Standtrand von Weimar. Im Jahresverlauf wachsen dort über 70 verschiedene Kulturen – von Frühlingsspinat und Radieschen bis zu Wintergemüse wie Kohl und Feldsalat. 
Neben Gemüse bietet Johann Gramm auch Jungpflanzen an. Einmal im Jahr findet der Jungpflanzenmarkt vor dem Bio-Markt Kirschberg statt. Seit 2020 unterstützt die EVG Johann Gramm und den Lindenberghof. 
Der Lindenberghof  engagiert sich in der Bauernhofpädagogik und bietet Erlebnistage für Kita-, Schul- und Freizeitgruppen sowie tiergestützte Therapien an. Landwirtschaftliche Ausbildung, Praktika sowie FÖJs können ebenfalls auf dem Hof absolviert werden. 

Der Lindenberghof vereint nachhaltige Bio-Produkte, regionale Wertschöpfung  und Bildung – ein toller Ort für alle, die ökologische Landwirtschaft erleben möchten. 

Ein Klo für dich! Gewinnspiel

Gewinne ein Gartenklo und tu dabei noch Gutes!

Voelkel und Goldeimer machen gemeinsame Sache. Voelkel als Bio-Getränkehersteller und Goldeimer, ein gemeinnütziges Unternehmen das sich mit Themen rund um das Klo auseinandersetzt, haben ein gemeinsames Projekt gestartet. Beim Kauf des neuen Ingwer-Shots „Good Shit“ von Voelkel, wird Goldeimer mit Ihrem „Klos für alle“ Projekt unterstützt. Das Projekt setzt sich für eine nachhaltige Sanitärwende und eine gesicherte Sanitärversorgung für alle Menschen weltweit ein.
Was haben wir damit zu tun? Wir finden das Projekt einfach „sauber“, deshalb wollen wir es unterstützen und verlosen im Bio-Markt Kirschberg ein Gartenklo. Komplett und mit Herz.

Was du dafür tun musst?
Kauf in unserem Bio-Markt Kirschberg vom 19. Mai bis 21. Juni 2025 einen „Good Shit“ Shot von voelkel und eine Packung Goldeimer Klopapier und
wirf den Kassenzettel mit Name und Kontakt in unsere „Klobox“ an der Kasse.
Wir verlosen am Ende unter allen Teilnehmer:innen das Holz-Gartenklo.

Website

Teilnahmebedingungen

  • Die Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft eG Weimar (nachfolgend EVG) verlost ein Holz-Gartenklo im Wert von 555 Euro. Das Gartenklo stammt aus lokaler Produktion von einem Thüringer Handwerker.
  • An der Verlosung dürfen alle Kund:innen der EVG teilnehmen.
  • Ausgeschlossen sind Mitarbeiter:innen und deren Angehörige.
  • Der oder die Gewinner:in erhält ein Gartenklo, welches im Bio-Markt Kirschberg (Eduard-Rosenthal-Straße 22a, 99423 Weimar) innerhalb von 4 Wochen nach Benachrichtigung über den Gewinn abgeholt werden muss.
  • Um an der Verlosung teilzunehmen, muss zwischen dem 19. Mai 2025 und dem 21. Juni 2025 ein „Good Shit“ Shot von Voelkel sowie eine Packung Goldeimer Klopapier von der EVG gekauft werden.
  • Der Kassenzettel mit den beiden Produkten muss leserlich mit dem Vor- und Nachnamen sowie Email-Adresse oder Telefonnummer versehen in die Losbox geworfen werden.
  • Mehrfache Teilnahme ist möglich.
  • Der oder die Gewinner:in werden durch zufällige Ziehung unter allen Teilnehmer:innen, die rechtzeitig beide Produkte gekauft haben, ermittelt und von uns per E-Mail oder telefonisch über den Gewinn informiert.
  • Nach Kontaktaufnahme hat der oder die Gewinner:in 1 Woche Zeit, um den Gewinn zu bestätigen und einen Abholtermin zu vereinbaren. Sollte aufgrund fehlerhafter Kontaktdaten oder ausbleibender Rückmeldung keine Kontaktaufnahme möglich sein, fällt der Gewinn an das nächste gezogene Los. Gleiches gilt, wenn der Gewinn nicht innerhalb von 4 Wochen nach Bestätigung abgeholt wird.
  • Mit der Teilnahme am Gewinnspiel willigen Sie in die Erhebung und Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer ein.
  • Wir erheben, speichern und verarbeiten diese personenbezogenen Daten zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels und um Sie im Falle eines Gewinns zu benachrichtigen.
  • Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.
  • Sie können die Einwilligungen jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen. Ihre Daten werden dann gelöscht. Eine Teilnahme am Gewinnspiel ist dadurch nicht mehr möglich.
  • Alle Daten werden, nach Abholung des Gewinns durch den oder die Gewinner:in, gelöscht.

Landgut Weimar Bio GmbH

Betriebsleiterin: Hannah Scharfstädt
Betriebsfläche: 340 ha Grünland- und Ackerflächen, 32 ha Weidefläche für die 150 Milchkühe sowie Mobilhühnerställe für 440 Hühner mit großzügiger Freilauffläche
Arbeitskräfte: 4 feste Mitarbeiter:innen sowie eine Auszubildende

Die Produkte

Milch für unsere Milchtankstelle, Eier

Fakten in Kürze

Landgut Weimar Bio GmbH
Am Feldrain 2
99428 Weimar-Holzdorf

Telefon: 03643 849270

www.biolandgut-weimar.de

Anbauverband: Gäa e.V. Ökologischer Landbau

Die Landgut Weimar Bio GmbH ist ein 2020 neu gegründeter Bio-Milchviehbetrieb im Süden von Weimar gelegen. In ihrem Kuhstall in Bad Berkas Ortsteil Schoppendorf halten sie 150 Milchkühe und wirtschaften auf 280 ha Grünland- und Ackerflächen nach den Vorgaben des Gäa e.V. für ökologische Landwirtschaft.
Die Kühe haben im Zeitraum zwischen April bis November täglich Weidegang und genießen ansonsten die hellen und offen Liegeboxen- Laufstall mit Stroheinstreu. Die Landgut Weimar Bio Gmbh erzeugt ihr gesamtes Grundfutter auf  den betriebseigenen Flächen. Im Oktober 2021 hat die Landgut Weimar Bio GmbH mit ihrem Konzept den Thüringer Tierwohlpreis für eine besonders tierartgerechte Milchviehhaltung erhalten.

Biohof Scharf

Die Produkte

Gemüse und Kräuter der Saison, Kichererbsensnack

Fakten in Kürze

Betriebsleiterin Gemüse: Kerstin Scharf-Goldammer
Betriebsleiterin Landwirtschaft: Liane Scharf
Betriebsleiterin Biokorb: Denise Scharf
Anbaufläche gesamt: 110 Hektar
Anbaufläche Gemüse: 2,5 Hektar
Arbeitskräfte: 16

Biohof Scharf
Hanfsack 50b
99198 Ollendorf

Telefon: +49 (0) 36203 253 534

www.biohof-scharf.de

Anbauverband: Gäa e.V. Ökologischer Landbau

Seit über 30 Jahren setzt sich Biohof Scharf für eine nachhaltige Landwirtschaft ein. Auf ca. 3 Hektar bauen sie seit 2015 auf Freiflächen und in Folientunneln eine Vielzahl von Gemüsesorten an, darunter Klassiker wie Tomaten, Paprika und Kartoffeln sowie exotischere Sorten wie Artischocken, Physalis und Süßkartoffeln. In Anzuchtgewächshäusern ziehen sie dafür ihre eigenen Jungpflanzen auf. Der Großteil ihrer Flächen ist dem Anbau von Getreide für Brot und auch Leguminosen gewidmet.

Spendentombola zum Jubiläumsfest 2024

Im Rahmen des Jubiläumsfests zu 25 Jahren Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft und 10 Jahre Genossenschaft im August 2024, organisierten wir eine Tombola, deren Erlös an drei gemeinnützige Projekte in Weimar ging. Die Kindervereinigung Weimar e.V. (das Kinderhaus Weimar und Mitmachzirkus Tasifan), das Gaswerk Weimar sowie die Bürgerstiftung Weimar mit ihrem Projekt „Sterne schenken“ durften sich über eine Spende freuen.

Zahlreiche unserer Produzent:innen hatten zum Teil sehr hochwertige Sachpreise gespendet, vorallem die regionalen Produzent:innen hatten tolle Preise beigesteuert, sodass es zu jedem Los der Tombola mindestens einen Gewinn gab.
Die Käufer:innen der Lose konnten dann selbst entscheiden, welches Projekt sie mit dem Geld ihres Loses unterstützen möchten.
Die netto Gesamteinnahmen lagen bei 2.157,23€. Da wir 25 Jahre EVG feierten, rundeten wir auf 2500€ auf.

Nach Auszählung der Lose verteilten sich die 2500€ folgendermaßen:
46,2% – ca. 1156€ ging an die Kindervereinigung Weimar e.V. (Kinderhaus & Tasifan)
23,5% – ca. 588€ ging an den Gaswerk e.V. und
30,3% – ca. 756€ ging an die Bürgerstiftung Weimar, mit dem Projekt „Sterne schenken“.

Wir danken nochmals allen Produzent:innen die unsere Tombola mit großartigen Preisen unterstützt haben und wünschen den begünstigten Organistationen alles Gute und gutes Gelingen bei allen zukünftig geplanten Projekten.