Biohof Scharf

Die Produkte

Gemüse und Kräuter der Saison, Kichererbsensnack

Fakten in Kürze

Betriebsleiterin Gemüse: Kerstin Scharf-Goldammer
Betriebsleiterin Landwirtschaft: Liane Scharf
Betriebsleiterin Biokorb: Denise Scharf
Anbaufläche gesamt: 110 Hektar
Anbaufläche Gemüse: 2,5 Hektar
Arbeitskräfte: 16

Biohof Scharf
Hanfsack 50b
99198 Ollendorf

Telefon: +49 (0) 36203 253 534

www.biohof-scharf.de

Anbauverband: Gäa e.V. Ökologischer Landbau

Seit über 30 Jahren setzt sich Biohof Scharf für eine nachhaltige Landwirtschaft ein. Auf ca. 3 Hektar bauen sie seit 2015 auf Freiflächen und in Folientunneln eine Vielzahl von Gemüsesorten an, darunter Klassiker wie Tomaten, Paprika und Kartoffeln sowie exotischere Sorten wie Artischocken, Physalis und Süßkartoffeln. In Anzuchtgewächshäusern ziehen sie dafür ihre eigenen Jungpflanzen auf. Der Großteil ihrer Flächen ist dem Anbau von Getreide für Brot und auch Leguminosen gewidmet.

Biolandhof Voigt, Willschütz

Die Produkte

Getreide, Brot, Kartoffen, Gemüse, Eier, Wurst, Saft

Fakten in Kürze

Betriebsleiter: Volkmar Voigt
Betriebsfläche: 40 ha
Arbeitskräfte: 5

Bioland Hof Familie Voigt
Willschütz Nr. 13
07619 Schkölen

www.biolandhof-voigt.de



Seit 1575 betreibt Familie Voigt einen Landwirtschaftsbetrieb im kleinen Dorf Willschütz. Und auch heute ziehen dort drei Generationen an einem Strang. Dieser Hof ist wohl der vielfältigste Bio-Hof Thüringens.

Frauenpower auf dem Biolandhof Voigt

Vielfalt vom Hof

Hof Rösebach

Die Produkte

Ziegenkäse, Ziegenmilch, Ziegenjoghurt

Fakten in Kürze

Betriebsleiter: Frank Burkhardt
Betriebsfläche: 20 ha Acker, 100 ha Grünland
Arbeitskräfte: Frank und Mira

Frank Burkhardt und Mira Kuhlmann
Kreuzgasse 7
99831 Ifta

Telefon: 036926 72 40 60

www.hofroesebach.de

Anbauverband: Bioland

Frank und Mira betreiben Ihren Ziegenhof in Ifta bei Creuzburg. Frank kümmert sich um den Ackerbau, das Grünland und die Landschaftspflege, Mira kümmert sich um die Verarbeitung der Milch (sie macht diese herrlichen Frisch- und Schnittkäse!)

Ein echtes Familienunternehmen.

Sonnengut Familie Gerster

Betriebsleiter: Claudia und Gerhard Gerster
Betriebsfläche: 80 ha
Arbeitskräfte: 5

Die Produkte

Frischmilch, Joghurt, Quark, Käse, Wurst, Getreide, Brot

Fakten in Kürze

Claudia und Gerhard Gerster
Dietrichsroda 16
06632 Balgstädt

Telefon: 034465 – 21005

www.sonnengut-gerster.de

Anbauverband: Demeter

Das Sonnengut der Familie Gerster ist ein Familienbetrieb wie er im Buche steht. Zur Hertsellung der für heutige Verhältnisse ungewöhnliche großen Produktvielfalt, arbeiten mehrere Generationen auf dem Hof. Hier ist immer was los!

1994 erwarben Gersters einen alten Vierseitenhof in Dietrichsroda, einem kleinen Dorf auf der Finne, um dort biologischen Landbau zu betreiben.
Seit 2007 arbeiten sie auf ihrem Hof nach den Demeter-Richtlinien und sind Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft für biologisch-dynamischen Landbau Thüringen e.V.
Auf dem Sonnengut arbeiten zwei Mitarbeiterinnen,
zwei FÖJlerinnen sowie das Betriebleiterehepaar mit Familie.
Neben dem Ackerbau und der Milchviehhaltung werden die Urprodukte auf dem Hof verarbeitet und direkt vermarktet.
Gersters sind anerkannter Ausbildungsbetrieb in den Berufen Landwirtschaft und Hauswirtschaft.

Bio-Landwirtschaft am alten Wasserwerk in Oettern

Achtung, im Moment erfolgt keine Belieferung. 

Die Produkte

Wurst und Fleisch vom Hochlandrind, Ziegenfleisch, Produkte aus Torffasern

Fakten in Kürze

Betriebsleiterin: Bettina Rinderknecht

Betriebsfläche: 10 ha

Arbeitskräfte: 2

Premium-Bio aus Oettern

Frau Rinderknecht betreibt biodynamische Landwirtschaft im Nebenerwerb. Ihre Highland-Cattle stehen das ganze Jahr auf den saftigen Weiden des Ilmtals.

Nur wer es schon einmal probiert hat, weiß von der unglaublichen Qualität des Fleisches vom Schottischen Hochlandrind. Die Tiere stehen das ganze Jahr auf der Weide und haben viel Platz. Ihr Fleisch hat eine einzigartige Marmorierung und einen ganz außergewöhnlichen Geschmack. Die nur wenige Male im Jahr verfügbaren Rindfleischpakete gibt es nur auf Vorbestellung und meist auch nur für die Schnellste.

Bettina Rinderknecht
Am Alten Wasserwerk
99438 Oettern

www.wandil.de

Telefon: 036453/74888

Das alte Wasserwerk bei Oettern beherbergt heute den Bio-Betrieb von Bettina Rinderknecht